書目名稱 | Publizistische Konflikte und Skandale |
編輯 | Hans Mathias Kepplinger |
視頻video | http://file.papertrans.cn/764/763937/763937.mp4 |
概述 | Begriffe - Theorien - Entwicklungen |
叢書名稱 | Theorie und Praxis ?ffentlicher Kommunikation |
圖書封面 |  |
描述 | Publizistische Konflikte sind Weichenstellungen. Im Vergleich zur Dauer der Normalberichterstattung der Massenmedien handelt es sich zwar nur um kurze Ausnahmef?lle. In diesen Phasen ist die Berichterstattung jedoch wesentlich intensiver und die Meinungsunterschiede zwischen den verschiedenen Lagern sind erheblich gr??er. Zudem entscheidet der Ausgang von publizistischen K- flikten darüber, in welche Richtung sich die ?ffentliche Meinung und in ihrem Gefolge das Verhalten von Menschen bewegt. Die gesellschaftliche Bedeutung von publizistischen Konflikten ist deshalb gr??er als ihre kurze Dauer vermuten l?sst. Dies gilt noch mehr für Skandale. Skandale kann man als Grenzf?lle von publizistischen Konflikten betrachten. Bei Skandalen geht es nicht mehr um die Vorherrschaft im Meinungskampf, sondern um die Folgerungen aus den emot- nal aufgeladenen Mehrheitsmeinungen. Es geht um die moralische Exekution der Skandalisierten. Der erste Teil des vorliegenden Bandes enth?lt begrifflich-theoretische Grundlangen zur Analyse von publizistischen Konflikten und darauf aufbauend mehrere empirische Untersuchungen. Den Auftakt bildet eine Fallstudie zur Struktur und Eigendynamik von publizistische |
出版日期 | Book 2009 |
關(guān)鍵詞 | Berichterstattung; Demonstrationen; Gewaltdarstellung; Gewaltdarstellungen; Konflikte; Krisen; Massenmedie |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91720-7 |
isbn_softcover | 978-3-531-16900-2 |
isbn_ebook | 978-3-531-91720-7 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |