| 書目名稱 | Psychotherapie und Spiritualit?t | 
| 副標(biāo)題 | Mit existenziellen K | 
| 編輯 | Michael Utsch,Raphael M. Bonelli,Samuel Pfeifer | 
| 視頻video | http://file.papertrans.cn/764/763458/763458.mp4 | 
| 概述 | In der 2. Auflage vollst?ndig überarbeitet und um zwei aktuelle Kapitel zum Thema Narzissmus und Achtsamkeit erweitert.Praxisorientiert: Verst?ndlich geschrieben und zum Nutzen von Fachkollegen.Trendt | 
| 叢書名稱 | Psychotherapie: Praxis | 
| 圖書封面 |  | 
| 描述 | .Dieses Buch setzt sich fundiert damit auseinander, wie die Ressource Spiritualit?t – die Praktiker ebenso wie Patienten zunehmend besch?ftigt – professionell anzuwenden ist und wo die Grenzen sind. Existenzielle Konflikte und damit verbundene Fragen der Spiritualit?t und Religion sind heute in Psychotherapie und Psychiatrie kein Tabu mehr. Eine kultursensible Behandlung erfordert Wissen und Einfühlungsverm?gen für die Glaubenswelt des Klienten. Darüber hinaus vermittelt das Buch Grundlagen zum Verst?ndnis und zur therapeutischen Begleitung religi?ser Menschen in psychischen Krisen. Die 2., vollst?ndig überarbeitete Auflage ist erweitert um Kapitel zu Narzissmus und Achtsamkeit. Geschrieben für Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, Psychiater, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Seelsorger, interessierte Klienten..Aus dem Inhalt:?.I Umgang mit Sinnfragen und Transzendenz in der Psychotherapie – II Spiritualit?t aus psychotherapeutischer Sicht –? III Spiritualit?t in der psychotherapeutischen Praxis – IV Berührungspunkte zwischen Psychotherapie und Spiritualit?t..Die Autoren:?.Michael Utsch,.?Prof. Dr. phil., wissenschaftlicher Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschau | 
| 出版日期 | Book 2018Latest edition | 
| 關(guān)鍵詞 | Beratung; Glauben; Krankheitsbew?ltigung; Krisenintervention; Lebenssinn; Meditation; Psychiatrie; Religion | 
| 版次 | 2 | 
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-56009-9 | 
| isbn_ebook | 978-3-662-56009-9Series ISSN 2570-3285 Series E-ISSN 2570-3293 | 
| issn_series | 2570-3285 | 
| copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 |