書目名稱 | Psychotherapeutische Interaktion | 副標題 | Qualitative Studien | 編輯 | Michael B. Buchholz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/764/763414/763414.mp4 | 概述 | Qualitative Analysen eines Therapiegespr?chs | 圖書封面 |  | 描述 | Ziel methodisch geleiteter wissenschaftlicher Anstrengungen ist hier deshalb nicht die Erzeugung irgend eines positiven Wissens -ein Punkt ubrigens, in dem sich knallharte Empiriker nicht von den Dogmatikern des UnbewuBten unter- scheiden. Beide. scheinen immer schon positiv zu wissen, was "los" ist. Ziel ist umgekehrt vielmehr, etwas sichtbar zu machen, was mit methodisch unbewaffnetem Auge sich nicht zeigt. Etwas Neues oder das Alte neu zu se- hen, das wird auch Leserin oder Leser einbeziehen und verandern. Zumindest in dem Sinne, als Standortwechsel erzwungen werden, Irritationen auftreten ob der Vielfalt all dessen, was in einem Text steckt. Polyzentrisch denken also mit methodischer Absicherung; nicht aus Schwache, sondern um der Eindimensio- nalitat zu entgehen. Lassen Sie sich also von den Autoren dieses Buches methodisch Landkarten an die Hand geben, um immer wieder das Territorium desselben Gespraches zu durchschreiten. Jede Karte wird eine andere Landschaft zeigen, andere Schnei- sen durch den Dschungel weisen. Die Lektlire wird sich nicht lohnen, wenn man erwartet, am Ende zu wissen, was in diesem psychotherapeutischen Gesprach "los" war, aber sie wird sich fUr den lohne | 出版日期 | Book 1995 | 關(guān)鍵詞 | Denken; Gespr?ch; Hermeneutik; Inszenierung; Integration; Interaktion; Kommunikation; Konversationsanalyse; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83259-7 | isbn_softcover | 978-3-531-12755-2 | isbn_ebook | 978-3-322-83259-7 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen 1995 |
The information of publication is updating
|
|