書目名稱 | Psychologie der Sprache | 編輯 | Hans H?rmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/763/762981/762981.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Im deutschen Sprachgebiet ist vor drei?ig Jahren ein Werk der Sprachpsychologie erschienen, welchem klassische Gültigkeit gebührt: Kar! B üHLERS " Sprachtheorie" . Die politischen Ereignisse haben dieses Werk um seine volle Wirkung gebracht. Die Psychologie in Deutschland wandte sich insgesamt wieder von der empiristischen Grundhaltung ab, welche - von FECHNER und WUNDT bis zur Gestaltpsychologie - der Motor ihrer gro?en Lei- stungen gewesen war. Auf diese Weise wurde die Sprachpsychologie bei uns in starkem Ma?e rein geisteswissenschaftlich orientiert. Das konnte um so leichter geschehen, als das geheimnisvolle Ph?- nomen der Sprache zur Mystifikation und zur Verwendung eines Prestige- induzierenden Stils geradezu herausfordert. Was in deutscher Sprache beispielsweise über das Problem der Bedeutung geschrieben wurde, ist weithin durch die Tatsache gepr?gt, da? "bedeutend" einen positiven Wert, eine Anerkennung impliziert ("ein bedeutender Mensch"). Die Auswirkung dieser merkwürdigen Synonymie auf Philosophie, Anthropo- logie und Psychologie ist ein amüsantes Exempel der Richtigkeit WHoRFscher Thesen. Die M?glichkeit, in der Sprache über die Sprache spekulieren zu k?nnen, ist der E | 出版日期 | Book 1967 | 關(guān)鍵詞 | Anerkennung; Bundesrepublik Deutschland; Deutschland; Einfluss; Erkennung; Gestalt; Gestaltpsychologie; Kom | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25119-5 | isbn_softcover | 978-3-662-23135-7 | isbn_ebook | 978-3-662-25119-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1967 |
The information of publication is updating
|
|