書(shū)目名稱(chēng) | Psychoanalyse und Verbrechen | 副標(biāo)題 | Grundlagen einer psy | 編輯 | Klaus K?hn | 視頻video | http://file.papertrans.cn/763/762790/762790.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Das Verbrechen ist nicht das Schicksal, das uns von au?en zuw?chst, sondern es ist in uns. 35 Jahre im Polizeidienst des Landes Nordrhein- Westfalen haben mir diese Erkenntnis im Umgang mit den menschli- chen Schattenseiten vermittelt. Nach neun Jahren Dienst in der Schutzpolizei sammelte ich von 1963 bis 1971 meine Erfahrungen als kriminalpolizeilicher Sachbearbeiter in der praktischen Verbrechensbek?mpfung. Von 1972 bis 1989 war ich beim Polizeipr?sidenten in Bonn mit der statistischen Erfassung der Kriminalit?t und mit Kriminalit?tsanalysen befa?t. Darüber hinaus verwaltete ich in diesen Jahren Akten über Menschen, die - wie es in der Amtssprache der Polizei hei?t-kriminal- polizeilich in Erscheinung getreten sind. Jede Akte beinhaltet ein menschliches Einzelschicksal, das auf dem Prüfstein steht, wenn zu ent- scheiden ist, ob die Akte vernichtet oder weiter aufbewahrt wird. Da- nach habe ich die Leitung der Fahndung übernommen. Meine Erfah- rungen habe ich seit 1978 als nebenamtlicher Lehrbeauftragter für Kri- minologie an der Fachhochschule für ?ffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in K?ln umgesetzt, so da? ich meine kri- minologisch-kriminalistische Arbeit vor | 出版日期 | Book 1992 | 關(guān)鍵詞 | Gefühl; Gemeinschaftsgefühl; Kriminalit?t; Kriminologie; Polizei; Psychoanalyse | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01641-0 | isbn_softcover | 978-3-663-01642-7 | isbn_ebook | 978-3-663-01641-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1992 |
The information of publication is updating
|
|