書(shū)目名稱(chēng) | Pr?vention von Jugendgewalt | 副標(biāo)題 | Nicht Repression, so | 編輯 | Otger Autrata | 視頻video | http://file.papertrans.cn/763/762321/762321.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die Diskussion um Jugendgewalt hat die ?ffentlichkeit und die Politik, aber auch die Soziale Arbeit in den letzten runfzehn Jahren immer wieder stark bewegt. Vor allem nach der deutschen Wiedervereinigung 1989 und der Welle der Gewalttaten in den neuen, aber auch in den alten Bundesl?ndern setzte eine intensive Beachtung von Jugendgewalt ein. Anlass rur diese Be- sch?ftigung mit Jugendgewalt war auch der gro?e Anteil der rassistischen Gewalttaten: Wie sind so motivierte Gewalttaten Jugendlicher zu erkl?ren, welche Handlungsm?glichkeiten sind zu ergreifen? Das l?ste heftige Diskus- sionen aus, die über verschiedene Disziplinen wie die Kriminologie, Soziolo- gie, Psychologie und P?dagogik geruhrt wurden. Handlungsformen gegenüber Jugendgewalt wurden vor allem aus der Sozialen Arbeit heraus projektartig entwickelt. Nach dieser starken Besch?ftigung mit Jugendgewalt ging das Interesse an ihr wieder zurück. Begebenheiten gegen Ende des letzten Jahrhunderts wie der Fall eines Algeriers, der 1999 in Guben/Brandenburg nach einer Verfolgungsjagd durch Skinheads verblutete, oder des Deutschen, der in EschedelNiedersachsen ebenfalls von Skinheads zu Tode geprügelt wurde, weil er einen von ihn | 出版日期 | Book 2003 | 關(guān)鍵詞 | Amoklauf; Arbeit; Ausl?nder; Gewaltpr?vention; Jugend; Jugendgewalt; Jugendliche; Kriminologie; Partizipatio | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11132-0 | isbn_softcover | 978-3-8100-3819-7 | isbn_ebook | 978-3-663-11132-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|