書目名稱 | Progressive Inklusion |
副標題 | Zugeh?rigkeit und Te |
編輯 | Anuscheh Farahat |
視頻video | http://file.papertrans.cn/761/760813/760813.mp4 |
叢書名稱 | Beitr?ge zum ausl?ndischen ?ffentlichen Recht und V?lkerrecht |
圖書封面 |  |
描述 | Das Buch geht der Frage nach, wie sich transnationale Migrationspraxis auf die personalhoheitliche, die territoriale, die soziale und die politische Zuordnung von Migranten auswirkt. Dabei wird deutlich, das sich gegenw?rtige Migrations- und Integrationsrecht durch zwei Prinzipien strukturieren l?sst: Das Prinzip der progressiven Inklusion und das Prinzip der statischen Zuordnung. Letzterem zufolge ist die Staatsangeh?rigkeit das dominante Kriterium der Zuordnung und der Verteilung von Teilhaberechten an Migranten. Das Prinzip der progressiven Inklusion stellt hierzu ein Gegengewicht dar, indem es dem Grundsatz folgt, Migranten - unabh?ngig von Bemühungen um den Erwerb der Staatsangeh?rigkeit - durch die zügige Gew?hr von Rechten zur gesellschaftlichen Teilhabe zu erm?chtigen. Beide Prinzipien werden als Rechtsprinzipien im V?lkerrecht nachgewiesen und ihre dogmatischen Konsequenzen anhand von ausgesuchten Problemkonstellationen dargestellt. |
出版日期 | Book 2014 |
關鍵詞 | Rechtsprinzipien; Staatsangeh?rigkeitsrecht; Teilhaberechte von Migranten; Transnationale Migration; soz |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-41785-6 |
isbn_ebook | 978-3-642-41785-6Series ISSN 0172-4770 Series E-ISSN 2197-7135 |
issn_series | 0172-4770 |
copyright | Max-Planck-Gesellschaft zur F?rderung der Wissenschaften e.V. 2014 |