書目名稱 | Programmierpraktikum für Ingenieure | 副標(biāo)題 | Mit grafischen und n | 編輯 | Wilhelm M. Pieper | 視頻video | http://file.papertrans.cn/760/759979/759979.mp4 | 叢書名稱 | XTeubner Studienbücher Informatik | 圖書封面 |  | 描述 | Dieses Buch ist entstanden aus einer FORTRAN-Vorlesung mit Programmierprak- tiken, die der Verfasser seit einigen Jahren an der Fachhochschule in Gie?en in den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Technisches Gesundheits- wesen h?lt. Es soll dazu anregen, selbst Programme zu schreiben und nicht etwa fremde Programme zu übernehmen. So wie man eine gesprochene Sprache am besten dadurch erlernt, da? man ge- zwungen wird, die eigenen Gedanken frei zu formulieren, so beherrscht man auch eine Programmiersprache erst dann, wenn man einige Programme selbst erstellt hat. Andererseits sollte aber schon aus Zeitgründen nicht jeder Anf?nger mühsam alle Tricks der Programmierung neu erfinden müssen, denn auch Kinder lernen die ersten Worte durch Nachsprechen. Aus diesem Grunde ist das Praktikum in zwei Teile geteilt: die Pr?senzübungen, in denen einzelne Sprachelemente an kleinen Aufgaben geübt werden und die Hausübungen, in denen Programme von ca. SO bis 150 Zeilen selbst?ndig er- stellt werden. In den Pr?senzübungen wird den Teilnehmern von den Betreuern jede Hilfe ge- geben, um in einer Doppelstunde (90 Minuten) die Programme zu schreiben, in den Rechner zu geben und auszutesten. D | 出版日期 | Textbook 1985 | 關(guān)鍵詞 | Elektrotechnik; Ingenieur; Maschine; Maschinenbau; Programmiersprache; Programmierung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96632-2 | isbn_softcover | 978-3-519-00107-2 | isbn_ebook | 978-3-322-96632-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1985 |
The information of publication is updating
|
|