書目名稱 | Programmieren in Modula-2 | 編輯 | Niklaus Wirth | 視頻video | http://file.papertrans.cn/760/759906/759906.mp4 | 叢書名稱 | Springer Compass | 圖書封面 |  | 描述 | genannt) sollte in einer einzigen h?heren Programmiersprache program- miert werden. Die Sprache mu?te daher gleichzeitig den Anforderungen des Systementwurfs auf hoher Ebene als auch den Anforderungen der Pro- grammierung auf niederer, maschinennaher Ebene gerecht werden. Letztere wird für diejenigen Systemteile ben?tigt, die in direkter Wechselwirkung mit der vorgegebenen Hardware stehen. Modula-2 entstand aus sorgf?ltigen Entwurfsüberlegungen als eine Sprache, die alle M?glichkeiten von Pascal enth?lt, diese jedoch um die wichtigen Konzepte des Moduls und der Multi- programmierung erweitert. Da ihre Syntax mehr auf der Linie von Modula als auf der von Pascal liegt, wurde der Name Modula-2 gew?hlt. Im Weiteren werden wir den Namen Modula synonym für Modula-2 verwenden. Die wesentlichen Zus?tze von Modula-2, bezogen auf Pascal, sind: 1. Das Konzept des Moduls und insbesondere die M?glichkeit, einen Modul in einen Definitionsteil und einen Implementationsteil aufzuspalten. 2. Eine systematischere Syntax, die das Erlernen vereinfacht. Insbesondere endet jede mit einem Schlüsselwort beginnende Struktur auch mit einem Schlüsselwort, d.h. sie ist ordentlich geklammert. 3. Das Konzept de | 出版日期 | Book 19851st edition | 關(guān)鍵詞 | Hardware; Modula; Pascal; Programmentwicklung; Programmieren; Programmiersprache; Programmiersprachen; Prog | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00710-5 | isbn_ebook | 978-3-662-00710-5Series ISSN 1431-7877 | issn_series | 1431-7877 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985 |
The information of publication is updating
|
|