書目名稱 | Professionalisierung deutscher Wahlk?mpfe? | 副標題 | Wahlkampagnen seit 1 | 編輯 | Yvonne Kuhn | 視頻video | http://file.papertrans.cn/760/759612/759612.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Seit der vielbeachteten SPD-Kampagne 1998 wird in der Wahlkampfforschung betont, dass sich die Wahlk?mpfe ver?ndert, d.h. modernisiert, amerikanisiert oder professionalisiert, haben. Die These der Professionalisierung, die zunehmende Inszenierung, Emotionalisierung und Personalisierung der Werbebotschaften, negative campaigning und den Einsatz externer Beratung umfasst, blieb jedoch bisher ohne empirische überprüfung. ..Yvonne Kuhn zeigt, dass all diese Aspekte bereits für die Bundestagswahlkampfplanung und -durchführung der etablierten Parteien in den Jahren 1953, 1965, 1976 und 1987 ma?geblich relevant waren. Auch auf Unterhaltung und Dramatisierung zielende Inszenierungen, die rationale politische Sachinhalte ins Abseits der ?ffentlichen Aufmerksamkeit zurückdr?ngen, geh?rten bereits zum Wesen früherer Wahlk?mpfe. Die Ver?nderung resultiert vielmehr aus der Erfahrung der SPD-Kampagne 1998, dass mit der Wahlkampforganisation selbst eine Medienkampagne betrieben werden kann. Hierzu z?hlt die Behauptung, die eigenen Inszenierungen fachm?nnisch zu steuern bzw. steuern zu lassen. Seither gilt ?Professionalisierung“ als Anzeichen für Innovationsf?higkeit und die Wahlwerbung als Visite | 出版日期 | Book 2007 | 關鍵詞 | Bundesrepublik Deutschland; Bundestagswahl; Bundestagswahlkampf; Inszenierung; Partei; Parteien; SPD; SPD-K | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9158-0 | isbn_softcover | 978-3-8350-6065-4 | isbn_ebook | 978-3-8350-9158-0 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|