| 書目名稱 | Professionalisierung der Medienaufsicht | | 副標(biāo)題 | Neue Aufgaben für Ru | | 編輯 | Volker Lilienthal | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/760/759609/759609.mp4 | | 概述 | Neue Aufgaben für die Rundfunkr?te als Gremien der Medienaufsicht - die Debatte | | 圖書封面 |  | | 描述 | I. Einleitung Zwischen Ehrenamt und Profession 11 Zwischen Ehrenamt und Profession Volker Lilienthal Rundfunkr?te in ihrer heutigen Form kennt Deutschland seit der Nachkriegszeit. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzten die siegreichen Alliierten den Rundfunk für die re-education der Deutschen ein. Sender wie Radio München, Radio Frankfurt oder Radio Bremen sendeten anfangs unter Besatzungsregime. Sp?ter, als sie in deutsche H?nde übergeben wurden, trat der Rundfunkrat als Kontrollorgan hinzu. Pluralistisch besetzt mit Vertretern von Parteien und gese- schaftlichen Organisationen, sollte der Rundfunkrat den Intendanten und damit gleich den ganzen Sender kontrollieren. Zwei Gedanken standen hinter diesem Modell: Einmal sollte mittels gese- schaftlicher Kontrolle dem Missbrauch des Rundfunks als Propagandainst- ment, wie ihn das NS-Regime vollzogen hatte, vorgebeugt werden. Zum Zweiten sollte der neue freie Rundfunk der gesamten Gesellschaft dienen. Der durch ?gesellschaftlich relevante“ Organisationen repr?sentierten Allgemeinheit wurde insofern zugestanden, im Prozess der Programmarbeit ein W?rtchen mitzureden. Public Service – das war die britische Devise, die Rundfunkr?te umz | | 出版日期 | Book 2009 | | 關(guān)鍵詞 | Drei-Stufen-Test; Informationspolitik; Medienaufsicht; Medienpolitik; Rundfunk; Rundfunkordnung; Rundfunks | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91845-7 | | isbn_softcover | 978-3-531-16278-2 | | isbn_ebook | 978-3-531-91845-7 | | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|