書目名稱 | Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe | 副標(biāo)題 | Grundlagen - Praxis | 編輯 | Christian Barthel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/757/756779/756779.mp4 | 概述 | Konkrete Gestaltungsideen für bürgerorientierte Polizeiarbeit.Professionalit?t in der polizeilichen Führungs- und Managementpraxis.Organisations- und Dienststellenentwicklung als Grundlage für Bürgero | 圖書封面 |  | 描述 | .Dieser Sammelband zeigt, wie Bürgerorientierung und proaktive Polizeiarbeit im Organisationsalltag der Dienststellen wirksam und vor allem auf Dauer sichergestellt werden k?nnen. Beides geh?rt heute zum Selbstverst?ndnis der Polizei, dennoch spielt Pr?vention im Alltag polizeilicher Dienststellen oft genug eine Nebenrolle. Zuspitzend k?nnte man sagen: Die Rede von der Bürgerorientierung dient mitunter zur Dekoration der Au?en- und Schauseite der Organisation und die operative Besch?ftigung mit der konkreten Pr?ventionsarbeit, dem Dialog mit Bürgern und Sicherheitspartnern wird an die stellenm??ig gering ausgestatteten Kontaktbereichsbeamten delegiert. .Die Autoren machen in ihren Beitr?gen deutlich, wie entscheidend Führung für den Erfolg bürgerorientierter Polizeiarbeit ist. Führung und Management auf der Leitungsebene von Polizeiinspektionen, Revieren, Kommissariaten – also den Basisorganisationseinheiten der Polizei in der Fl?che - sind die Bedingungen der M?glichkeit einer bürgerorientierten, pr?ventiven und proaktiven Polizeiarbeit. Die Führungskr?fte des H?heren Dienstes müssen die treibende Kraft für die strategische Ausrichtung und Entwicklung der Dienststelle sein, die er | 出版日期 | Book 2022 | 關(guān)鍵詞 | Bürgerorientierung; Aufrüstung der Polizei; Kontextmanagement; Sicherheitspolitische Perspektiven; Organ | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-34201-2 | isbn_softcover | 978-3-658-34200-5 | isbn_ebook | 978-3-658-34201-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 |
The information of publication is updating
|
|