書(shū)目名稱(chēng) | Privatisierung in Ru?land | 副標(biāo)題 | Institutioneller Wan | 編輯 | Elke Siehl | 視頻video | http://file.papertrans.cn/757/756197/756197.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Gabler Edition Wissenschaft | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Warum kam es in Ru?land zu einer Massenprivatisierung? Welche Konsequenzen hat der eingeschlagene Weg für die weitere Entwicklung des Landes? W?hrend das Augenmerk vieler ?konomischer Studien auf der Analyse von Privatisierungsmethoden liegt, ist hier das Erkenntnisinteresse auf das Verst?ndnis des Privatisierungsprozesses gerichtet.Elke Siehl analysiert die Privatisierung der staatseigenen Wirtschaft als Teil eines umfassenden gesamtgesellschaftlichen Wandels. In ihrem Bestreben, die Privatisierung voranzutreiben, bildete die Regierung mit zentralen gesellschaftlichen Gruppierungen - regionalen Eliten, Betriebsinsidern und Branchenministerien - Koalitionen. Diese verhindern jedoch bis heute die Entstehung effizienter Corporate Governance-Strukturen.Die Eigenschaften des Privatisierungsprozesses werden anhand eines Vergleichs einzelner Regionen mit unterschiedlichen ?konomischen sowie rechtlich-politischen Ausgangsbedingungen untersucht und erkl?rt. | 出版日期 | Textbook 1998 | 關(guān)鍵詞 | Abh?ngigkeit; Europa; Fallstudie; Fazit; Gesellschaft; Institution; Institutionen; Phasen; Privatisierung; Re | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08159-3 | isbn_softcover | 978-3-8244-6849-2 | isbn_ebook | 978-3-663-08159-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|