書目名稱 | Preissetzungsmacht in lose gekoppelten Systemen |
副標題 | Das Beispiel Konsumg |
編輯 | Jarg Temme |
視頻video | http://file.papertrans.cn/755/754729/754729.mp4 |
叢書名稱 | Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business |
圖書封面 |  |
描述 | Preissetzungsmacht und die mit ihr verbundenen Preisentscheidungen sind Kern jeder Marketing-Strategie von Herstellern und H?ndlern auf Konsumgüterm?rkten. Beide Seiten versuchen, ihren eigenen Gewinn zu maximieren, doch bei der Aufteilung des Gesamtgewinns geht jeder Verhandlungserfolg der einen Seite zu Lasten der anderen. In welchem Ma?e es Herstellern bzw. H?ndlern gelingt, die eigenen Interessen durchzusetzen, h?ngt von dem jeweiligen Einsatz der Preissetzungsmacht ab. ..Auf der Basis struktureller Modelle des Wettbewerbs und einer empirischen Analyse erarbeitet Jarg Temme ein Instrumentarium, mit dem Preissetzungsmacht gemessen werden kann sowie Einflussfaktoren auf die Machtbeziehungen zwischen Herstellern und H?ndlern in Produktkategorien des Lebensmitteleinzelhandels identifiziert und m?gliche Machtverschiebungen aufgedeckt werden k?nnen. Dies erm?glicht dem Management, Strategien für ein effizienteres Absatzkanalmanagement zu entwickeln.. |
出版日期 | Book 2006 |
關(guān)鍵詞 | Absatz; Absatzkanal; Konsumgütermarketing; Messe; Nachfragemodell; Preis; Scannerdaten; Wettbewerbsanalyse |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9288-4 |
isbn_softcover | 978-3-8350-0443-6 |
isbn_ebook | 978-3-8350-9288-4 |
copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |