書(shū)目名稱(chēng) | Praxishandbuch zur Verst?ndigung im Strafverfahren | 編輯 | Arndt Sinn,Christian Sch??ling | 視頻video | http://file.papertrans.cn/755/754232/754232.mp4 | 概述 | Er?rterung der vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Sanktionsmechanismen zu den Verst?ndigungsvorschriften für die Praxis.Darstellung der Verst?ndigungsvorschriften in Abh?ngigkeit zum Verfahrens | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Das Handbuch er?rtert?die?Verst?ndigungsvorschriften in Abh?ngigkeit zum Verfahrensstand? für die?Hauptakteure der am Strafverfahren beteiligten Personen.?Muster von Schrifts?tzen, Protokollen und Formulierungsvorschl?gen für eine Verst?ndigung im Urteil sollen der Praxis als Wegweisungen dienen, eine rechtm??ige Verst?ndigung treffen zu k?nnen.??W?hrend in der Praxis der Deal oder die Absprache schon immer zum Tagesgesch?ft geh?rten, wurde die Strafrechtswissenschaft erst in der Mitte der 1980er Jahre darauf wirklich aufmerksam (gemacht). Erst in den letzten beiden Jahrzehnten fand eine wissenschaftliche Durchdringung der Materie statt. Die Praxis konnte sich den Systemwidersprüchen auch nicht l?nger verschlie?en und reagierte zun?chst mit Hinweisen, sp?ter mit klaren Leitlinien und schlie?lich mit einem Ruf an den Gesetzgeber, die Verst?ndigungspraxis in Normen zu gie?en, um eine Kontrollierbarkeit herzustellen. Aber auch ein Gesetz hat an der Verst?ndigungspraxis nicht viel ?ndern k?nnen, was auch mit der Regelungsdichte und Aufwendigkeit der Einhaltung der Verst?ndigungsvorschriften begründet wird. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung zu den Verst?ndigungsvor | 出版日期 | Book 2017 | 關(guān)鍵詞 | Absprache; Deal; Strafprozess; Strafverfahren; Verst?ndigung in Strafverfahren; Verst?ndigungspraxis | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-48976-5 | isbn_ebook | 978-3-662-48976-5 | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 |
The information of publication is updating
|
|