書目名稱 | Praktische Bauphysik |
副標題 | Eine Einführung mit |
編輯 | Gottfried C. O. Lohmeyer,Heinz Bergmann,Matthias P |
視頻video | http://file.papertrans.cn/754/753630/753630.mp4 |
概述 | Einziges Lehrbuch zur Bauphysik für Techniker- und Fachhochschulen - mit über 320 Berechnungsbeispielen |
圖書封面 |  |
描述 | Die Bauphysik entwickelte sich w?hrend der letzten Jahrzehnte zu einem besonderen Fachgebiet von grundlegender Bedeutung fiir das Bauen. Ver?nderte Baumethoden haben diese Entwicklung erzwungen. Erkenntnisse von Wissenschaft und Forschung erm?glichten gro?e Fortschritte. Die Bauphysik umfasst die Hauptgebiete der Gebrauchsbeanspruchung von Bauwerken: W?rme- schutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Belichtung. Sie erfasst auch das Hauptgebiet der Katast- rophenbeanspruchung, den Brandschutz. Bauphysikalische Kenntnisse und Ma?nahmen sind bei der Planung und Ausfiihrung von Bauwerken notwendig, weil deren Qualit?t langfristig gesichert werden muss. Dieses Lehrbuch soll auf elementarer Stufe in die Hauptgebiete der praktischen Bauphysik ein- fUhren. Es erkl?rt die physikalischen Grundlagen, beschreibt die bei Planung und Konstruktion auftretenden Probleme und zeigt Wege zu deren L?sung. Die zahlreichen in die Darstellung ein- gefügten Berechnungsbeispiele lassen erkennen, wie sich die bauphysikalischen Anforderungen und Regeln in der Baukonstruktion auswirken. Dadurch werden die in der Praxis erforderlichen Ma?nahmen fiir das einwandfreie Funktionieren eines Bauwerkes verdeutlicht. Die |
出版日期 | Textbook 20055th edition |
關鍵詞 | Abdichtungsarten; Bauphysik; Blendungsfreiheit; Brand; Brandschutztechnik; Feuchteschutz; Licht; Schall; Sch |
版次 | 5 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93878-7 |
isbn_ebook | 978-3-322-93878-7 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2005 |