書目名稱 | Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht |
副標(biāo)題 | Zur musikp?dagogisch |
編輯 | Samuel Campos |
視頻video | http://file.papertrans.cn/754/753533/753533.mp4 |
概述 | Eine erziehungswissenschaftliche, musikp?dagogische Studie |
圖書封面 |  |
描述 | Auf welche Weise konstituieren sich Subjekte im Musikunterricht? Die Studie n?hert sich dieser Frage zun?chst aus einer theoretischen Perspektive: Durch die Einnahme einer subjekt- und praktikentheoretischen Perspektive findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Musikpraxis statt. Ausgehend von einer Analyse musikp?dagogischer Praxisbegriffe erfolgt eine Rekonstruktion der mit ihnen jeweils verknüpften Subjektbegriffe. Vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Ans?tze eines ?dezentrierten Subjekts“ wird schlie?lich eine subjekt- und praktikentheoretische Heuristik auf Musikpraxis entwickelt. Die Praktiken der Musikpraxis werden im empirischen Teil anhand einer Untersuchung von vier videografierten Unterrichtsszenen als Schauplatz von Subjektivierungsprozessen rekonstruiert. Musikpraxis wird als soziales Geschehen verstanden, in welchem sich Subjekte wechselseitig durch den konkreten Vollzug sozialer Praktiken hervorbringen. Hierdurch erlernen sich die Akteure als Subjekte des Musikunt |
出版日期 | Book 2019 |
關(guān)鍵詞 | Praktiken; Subjektivierung; Videografie; Musikp?dagogik; Praxistheorie; Unterrichtsforschung; musikalische |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-24740-9 |
isbn_softcover | 978-3-658-24739-3 |
isbn_ebook | 978-3-658-24740-9 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |