| 書(shū)目名稱(chēng) | Praktiken des Prototyping im Innovationsprozess von Start-up-Unternehmen | | 編輯 | Martin Vetter | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/754/753531/753531.mp4 | | 圖書(shū)封面 |  | | 描述 | Der Diskurs zum Innovationsmanagement ist durch eine starke Orientierung am Innovationsprozess sowie dessen Kontext gepr?gt. Das eigentliche Innovationsobjekt hingegen ger?t in Vergessenheit und seine Bedeutung, gerade in Bezug auf Start-up-Unternehmen, wird verkannt. Vor diesem Hintergrund entwickelt Martin Vetter auf Basis der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Sichtweisen des Quasi- und Grenzobjekts den Gegenentwurf eines ?Management by Objects“, bei dem der Prototyp im Mittelpunkt steht. Der daraus resultierende Handlungsrahmen liefert die Grundlage für taktische, ?sthetische und rhetorische Praktiken des Prototyping. Der bewusste Einsatz des Prototyps als Werkzeug wird so zur pragmatischen Handlungsmaxime für Start-ups, um Aufmerksamkeit und Verst?ndnis zu erzeugen. | | 出版日期 | Book 2011 | | 關(guān)鍵詞 | Akteur-Netzwerk-Theorie; Ausgründung; Entrepreneurship; Innovationsmanagement; Science and Technology St | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6968-2 | | isbn_softcover | 978-3-8349-3226-6 | | isbn_ebook | 978-3-8349-6968-2 | | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |
The information of publication is updating
|
|