| 書目名稱 | Praktiken der Sexisierung in Führungspositionen |
| 副標題 | Geschlechterkonstruk |
| 編輯 | Thea Stroot |
| 視頻video | http://file.papertrans.cn/754/753527/753527.mp4 |
| 概述 | Strategien von Frauen in Führungspositionen |
| 叢書名稱 | Forschung Soziologie |
| 圖書封面 |  |
| 描述 | Die hier vorgenommene Analyse aktueller Debatten zu "Frauen in Führungspositionen" verweist auf gesellschaftliche Strukturmerkmale, die Auskünfte geben über die Verfasstheit von Geschlechterverh?ltnissen als fortw?hrender Zuschreibung von Macht zu Geschlecht und damit einer Restabilisierung der Kategorie Geschlecht selbst. Auf der Grundlage von Michel Foucaults Dispositiv-Konzept werden diese Debatten als Themenfeld gesellschaftlicher Ungleichheit mit Hilfe der hier entfalteten Kategorie "Sexisierung" bzw. "Desexisierung" analysiert und hinsichtlich der Leitung von Schulen konkretisiert. Da vor allem die aufgezeigten panoptischen Strukturbedingungen der Schule über die Reduktion von Vielfalt deren Ordnung und Normierung im Sinne von Hierarchisierung bedingen, erm?glichen sie perspektivisch auch Schulleitungen, die Strategien der Desexisierung im Sinne von Dehierarchisierung entwickeln k?nnen..... |
| 出版日期 | Book 2004 |
| 關鍵詞 | De-Sexisierung; Frauenforschung; Führungspositionen; Geschlechterforschung; Geschlechterverh?ltnis; Gleic |
| 版次 | 1 |
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99275-8 |
| isbn_softcover | 978-3-8100-4165-4 |
| isbn_ebook | 978-3-322-99275-8 |
| copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |