書(shū)目名稱 | Praktiken der Selbstbestimmung | 副標(biāo)題 | Zwischen subjektivem | 編輯 | Ulf Bohmann,Stefanie B?rner,André Stiegler | 視頻video | http://file.papertrans.cn/754/753526/753526.mp4 | 概述 | Mit einem Vorwort von Hartmut Rosa.Einmalige Verknüpfung von theoretischen Befunden und empirischen Analysen.Vielzahl empirischer Felder.Umfassende, empirisch gestützte gesellschaftstheoretische Krise | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Der Sammelband nimmt die multiplen Inanspruchnahmen eines selbstverantwortlichen, sich und seine Praxis reflektierenden und optimierenden Subjekts sowie die Folgen seiner potenziellen überforderung in den Blick. Diese wachsende Inanspruchnahme resultiert dabei, so die These, aus dem Grundversprechen der Moderne, prinzipiell allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu erm?glichen, welches offenbar nicht nur ein kulturelles Anspruchsmoment darstellt, sondern zur strukturellen Funktionsvoraussetzung zentraler Basisinstitutionen westlicher Gesellschaften geworden ist. Eindrucksvoll führt der Band empirische Befunde und theoretische überlegungen, welche die Beziehungen, Ver?nderungen und potenziellen Spannungen zwischen autonomer Handlungspraxis und institutionellen Handlungsanforderungen in konkreten gesellschaftlichen Teilbereichen und Organisationen thematisieren, zusammen. So entsteht ein beeindruckendes Gesamtbild gegenw?rtiger Krisendynamiken, die sich unter dem Begriff der Autonomiekrise versammeln lassen. | 出版日期 | Book 2018 | 關(guān)鍵詞 | Gesellschaftstheorie; Zeitdiagnose; Autonomie; Demokratie; Wohlfahrtsstaat; Wissenschaft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-14987-1 | isbn_softcover | 978-3-658-14986-4 | isbn_ebook | 978-3-658-14987-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2018 |
The information of publication is updating
|
|