| 書目名稱 | Postheroische Führung | | 副標(biāo)題 | Vom Rechnen mit Komp | | 編輯 | Dirk Baecker | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/753/752241/752241.mp4 | | 概述 | Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials.Eine Abgrenzung von heroischer und postheroischer Führung.Anregungen zur Reflexion des eigenen Führungsverst?ndnisses.Includes supplementary material: | | 叢書名稱 | essentials | | 圖書封面 |  | | 描述 | Dirk Baecker erl?utert den Unterschied zwischen einem heroischen, auf Eindeutigkeit zielenden und einem postheroischen, mit verteilten Strukturen rechnenden Führungsverst?ndnis. Erich Gutenbergs Begründung der Betriebswirtschaftslehre wird als Beispiel für eine Abstraktion diskutiert, die Management und Führung in der Organisation beherrschen müssen, um sie fallweise und zielführend aufheben zu k?nnen. Das Management dosiert die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Wirtschaft, die Führung die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Gesellschaft. Beides sind Moderationstechniken, die mit den robusten Eigenstrukturen der Organisation rechnen müssen. Als Beispiel für solche Eigenstrukturen wird die fraktale Gr??e von Gruppen diskutiert, die an verschiedenen Typen von Organisationen nachgewiesen werden konnten. Der Beitrag pl?diert für eine interdisziplin?re Organisationsforschung, um einem nicht trivialen Verst?ndnis von Führung n?herzukommen. | | 出版日期 | Book 2015 | | 關(guān)鍵詞 | Erich Gutenberg; Heroismen; Leadership; Management; Organisation; Unternehmensführung | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-08431-8 | | isbn_softcover | 978-3-658-08430-1 | | isbn_ebook | 978-3-658-08431-8Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716 | | issn_series | 2197-6708 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2015 |
The information of publication is updating
|
|