書目名稱 | Pop und Tod |
副標題 | Schreiben nach der T |
編輯 | Elias Kreuzmair |
視頻video | http://file.papertrans.cn/752/751457/751457.mp4 |
概述 | Popliteratur und ihr Verh?ltnis zur poststrukturalistischen Philosophie.Mit Studien zu Christian Kracht, Rainald Goetz und Thomas Meinecke.Ein Beitrag zum postmodernen Roman |
叢書名稱 | Kontempor?r. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur |
圖書封面 |  |
描述 | .Wie hat Theorie den Roman ver?ndert? Und was hat Pop damit zu tun? Die Thesen von Michel Foucault, Roland Barthes und Jacques Derrida stellen das Schreiben vor Probleme, die in der Versuchsanordnung von Literatur und Pop wie unter dem Brennglas sichtbar werden. Pop-Texte streben nach Unmittelbarkeit, Gegenwart, Leben und wissen zugleich um die fundamentale Nachtr?glichkeit der Schrift. Sie wissen, dass sprachliche Zeichen immer nur auf andere Zeichen verweisen. Es ist genau diese Spannung zwischen Unmittelbarkeit und Nachtr?glichkeit, die in den diskutierten Romanen von Christian Kracht, Rainald Goetz und Thomas Meinecke produktiv wird. In ihrem Schreiben kulminiert das Aufeinandertreffen von Literatur und Theorie in einem emphatischen Verst?ndnis von Pop als Lebensform, deren Theorie sie wiederum in ihren Romanen formulieren.. |
出版日期 | Book 2020 |
關鍵詞 | Pop-Literatur; Rainald Goetz; Christian Kracht; Jacques Derrida; Roland Barthes; Romantheorie; Thomas Mein |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-61711-3 |
isbn_softcover | 978-3-662-61710-6 |
isbn_ebook | 978-3-662-61711-3Series ISSN 2520-8799 Series E-ISSN 2520-8802 |
issn_series | 2520-8799 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein |