書目名稱 | Polizei und Presse | 副標(biāo)題 | Rechtsprobleme der p | 編輯 | Frank Bredel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/751/750981/750981.mp4 | 叢書名稱 | DUV Sozialwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Die Presse lebt von aktuellen Informationen, die sie gem?? ihrem in den Landes- pressegesetzen verankerten "?ffentlichen Auftrag" an die Bev?lkerung weiterzugeben hat und wird damit für die Polizei zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Amt und ?ffentlichkeit. Tagt?glich kommen beide Institutionen in Berührung miteinander, sie k?nnen sich gegenseitig behindern oder konstruktiv zusammenarbeiten. Der Journa- list braucht von der Polizei tagt?glich Informationen, man achte hier alleine auf die Polizeiberichte in den Tageszeitungen, die Polizei hingegen die Presse als Plattform für die ?ffentliche Fahndung oder die Selbstdarstellung, um nur Beispiele zu nennen. Der Zwang zur Kooperation geht jedoch einher mit regelm??igen Konflikten. Die Presse sucht Aktualit?t, "st?rt" regelm??ig an Einsatzorten, kritisiert gar polizeiliche Ma?nahmen. Die Polizei reagiert auf ihre Weise, sperrt die Pressevertreter aus, ver- hindert Fotoaufnahmen, gibt sich verschlossen oder behindert die Arbeit der Journali- sten in Einzelf?llen auch einmal in rechtswidriger Weise. Journalisten machen es der Polizei nicht weniger schwer, wenn sie Absprachen nicht einhalten, sich selbst in Ge- fahr bringen, Rechte Drit | 出版日期 | Textbook 1997 | 關(guān)鍵詞 | Einsatz; Fahndung; Polizei; Presse; Pressegesetz; Verkehr; Zeitungen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08864-6 | isbn_softcover | 978-3-8244-4246-1 | isbn_ebook | 978-3-663-08864-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|