| 書目名稱 | Polizei und Politische Bildung | | 編輯 | Peter Le?mann-Faust | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/751/750980/750980.mp4 | | 概述 | Polizeiarbeit zwischen Tradition und Umbruch | | 圖書封面 |  | | 描述 | Peter Le?mann-Faust Vor 14-j?hrigen Schülerinnen und Schülern eines Leipziger Gymnasiums hielt der Chef der Polizeidirektion Westsachsen im Januar 2005 einen Vortrag über Rechtsextremismus. Er traf auf Interesse, aber kaum auf Wissen oder - schichtskenntnisse. ?Wir müssen viel mehr in die Schulen rein, in die K?pfe der Kinder, Lehrer motivieren (. . . ) Wir müssen viel, viel mehr tun“ so seine Schluss- 1 folgerung. Was hier über die Geschichtskenntnisse und das politische Interesse von Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe ausgesagt wird, mag im L?nd- oder Schulvergleich im Detail variieren, gibt aber im Wesentlichen die Realit?t wider. Ebenso ist die Schlussfolgerung, die der Direktionsleiter zieht, seit Jahren Gemeingut der verbalen Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus. Interessant erscheint gleichwohl ein anderer Aspekt: Ein Polizist kl?rt – - fensichtlich im Rahmen seiner Dienstgesch?fte – Schülerinnen und Schüler über Rechtsextremismus auf, betreibt also politische Bildung. Eine weitere, neue Aufgabe der Polizei? Die Ausweitung von Kompetenzen, Zust?ndigkeiten und Arbeitsbereichen 2 ist eine Perspektive, unter der man die Geschichte der Polizei fassen kann. - abh?n | | 出版日期 | Book 2008 | | 關(guān)鍵詞 | Gender-Debatte; Politische Bildung; Polizeiarbeit; Polizeigewalt; Verhaltensrepertoire; policing-Modelle | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91116-8 | | isbn_softcover | 978-3-531-15890-7 | | isbn_ebook | 978-3-531-91116-8 | | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |
The information of publication is updating
|
|