| 書目名稱 | Politische Vergemeinschaftung durch symbolische Politik | | 副標(biāo)題 | Die Formierung der r | | 編輯 | Thomas Krumm | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/751/750903/750903.mp4 | | 叢書名稱 | Sozialwissenschaft | | 圖書封面 |  | | 描述 | Rot-Grün, das "Wort des Jahres" 1998, ist eine bemerkenswerte semantische Konstruktion. Von den politischen Gegnern zun?chst zur Stigmatisierung gedacht, hat es sich schnell zu einem Imagetr?ger und Marketinginstrument einer politischen Konstellation entwickelt. Doch deren Identit?t stützt sich wie kaum eine vor ihr auf den Einsatz symbolischer Politik in den Medien...Thomas Krumm untersucht in seiner empirischen Studie das rot-grüne "Coalition-building" in Hessen in den 1980er Jahren und rekonstruiert in drei sequenzanalytischen Fallstudien den sukzessiven Ausbau rot-grüner Identit?tsangebote. Dabei zeigt sich, dass die symbolische Politik der Vergemeinschaftung von SPD und Grünen prim?r durch die Grünen betrieben wurde. Die SPD musste im "rot-grünen Projekt" darauf achten, nicht ins Hintertreffen zu geraten. Als zentrale Instrumente der symbolischen Politik von Rot-Grün in Hessen in den 1980er Jahren erweisen sich die Konzepte "Atomausstieg", "Hessenkoalition" und "Joschka" Fischer. Im Verlauf der Untersuchung wird zugleich eine systemtheoretische Revision symbolischer Politik vorgenommen.. | | 出版日期 | Book 2004 | | 關(guān)鍵詞 | Die Grünen; Grüne; Hermeneutik, objektive; Identit?tsangebot; Koalition, rot-grüne; Partei; Parteien; SPD; S | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81361-9 | | isbn_softcover | 978-3-8244-4601-8 | | isbn_ebook | 978-3-322-81361-9 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|