書(shū)目名稱 | Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland | 編輯 | Oscar W. Gabriel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/751/750824/750824.mp4 | 叢書(shū)名稱 | Beitr?ge zu den Berichten der Kommision für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesl?nd | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | In der Forschung über Transitionsprozesse in den ehemaligen sozialis- tischen Staaten finden sich zahlreiche Hinweise auf die Notwendigkeit, die Untersuchungen des institutionellen Wandels durch eine Analyse politischer Einstellungen und Verhaltensweisen zu erg?nzen. Jedoch machen die For- scher zugleich auf die Wahrscheinlichkeit eines asynchronen Verlaufs von Wandlungsprozessen auf der Makro- und der Mikroebene aufmerksam: "In- stitutionen lassen sich viel leichter ver?ndern als die Einstellungen und Ver- haltensweisen der Menschen" (Agh 1994: 33; HuffmanniGautier 1993: 15f.). Vor dem Hintergrund dieser überlegungen stellen sich die Vereinigung Deutschlands, die Ausdehnung des Geltungsbereichs des Grundgesetzes, der Export der politischen Institutionen sowie des intermedi?ren Systems aus der alten Bundesrepublik in die fünf neuen L?nder als erste Schritte auf dem Wege zur Vereinigung Deutschlands dar. Sie schufen einen für Gesamt- deutschland verbindlichen institutionell-organisatorischen Rahmen für das politische Leben. Die Fragen, ob die neuen Werte, Normen, Institutionen und Organisationen von den in Ostdeutschland lebenden Menschen akzeptiert werden, und ob das Verh?ltnis der | 出版日期 | Book 1997 | 關(guān)鍵詞 | Alter; Beteiligung; Ideologie; Institution; Mediennutzung; Nation; Organisation; Partizipation; Sozialstrukt | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95869-3 | isbn_softcover | 978-3-322-95870-9 | isbn_ebook | 978-3-322-95869-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|