書目名稱 | Politische Kommunikation | 副標(biāo)題 | Theoretische Ans?tze | 編輯 | Winfried Schulz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/751/750781/750781.mp4 | 概述 | Zum Verh?ltnis von Politik und Massenmedien | 圖書封面 |  | 描述 | Ein Ausgangspunkt vieler Analysen politischer Kommunikation sind Beobachtungen über den Wandel der Massenmedien und ihres Ver- h?ltnisses zur Politik. Dieses wird von jeher als spannungsreich gese- hen und in letzter Zeit immer h?ufiger problematisiert. Viele Autoren bearbeiten ihren Gegenstand mit einer ausgesprochen kritischen At- titüde oder kommen nicht selten zu einer pessimistischen Bewertung der Ergebnisse ihrer empirischen Untersuchungen. Der Wandel ist u.a. dadurch charakterisiert, da? die Medien ganz enorm expandieren, viele gesellschaftliche Bereiche durchdringen, insbesondere politische Prozesse, und immer mehr Zeit und Auf- merksamkeit des Publikums absorbieren. Dieser Proze? hat sich seit Beginn der achtziger Jahre beschleunigt und scheint - angetrieben durch den technischen Wandel, durch die Kommerzialisierung und Globalisierung der Mediensysteme -eine kaum mehr zu steuernde Eigendynamik anzunehmen. Seit dem Aufkommen und der raschen Verbreitung der elektronischen Medien -speziell des Fernsehens -hat Massenkommunikation überdies eine neue Qualit?t erhalten. Das Fernsehen bietet seinen Zuschauern scheinbar Augenzeugenschaft, und zwar live und -dank Satellitenübertragu | 出版日期 | Textbook 19971st edition | 關(guān)鍵詞 | Beobachtung; Demokratie; Fernsehen; Globalisierung; Internet; Kommerzialisierung; Kommunikation; Massenkomm | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95617-0 | isbn_ebook | 978-3-322-95617-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|