書(shū)目名稱 | Politische Diskurse im Internet und in Zeitungen |
副標(biāo)題 | Das Beispiel Genfood |
編輯 | Dieter Rucht,Mundo Yang,Ann Zimmermann |
視頻video | http://file.papertrans.cn/751/750716/750716.mp4 |
概述 | Bringt das Internet mehr demokratische Beteiligung? |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Das Internet gilt vielen als ein Instrument, das im Vergleich zu herk?mmlichen Massenmedien eine ?ffentliche Debatte mit einem weitaus breiteren Spektrum an Akteuren und argumentativen Gesichtspunkten zu aktuellen politischen Fragen erm?glichen würde. Damit k?nne das Internet zu einer Demokratisierung und Rationalisierung ?ffentlicher Diskurse beitragen. Diese Annahme wird anhand des Streits um Nutzen und Gefahren von Genfood mit quantitativen empirischen Mitteln im deutschsprachigen Raum untersucht. Neben einer konventionellen Inhaltsanalyse wird auch eine methodisch innovative Analyse von Hyperlinks und Webseiten durchgeführt. Im Ergebnis zeigen sich nur relativ kleine Unterschiede zwischen Internet und Qualit?tszeitungen, sofern das Internet nicht von der Angebotsseite erschlossen wird, sondern aus der Perspektive derjenigen Nutzer, die Google als Suchmaschine heranziehen. Zudem scheint das Internet zu einer Fragmentierung politischer ?ffentlichkeit beizutragen. |
出版日期 | Book 2008 |
關(guān)鍵詞 | Beteiligung; Blogs; Bürgerbeteiligung; Demokratisierung; Genfood; Internet; Kommunikation; Kommunikation, p |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90948-6 |
isbn_softcover | 978-3-531-15942-3 |
isbn_ebook | 978-3-531-90948-6 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |