書(shū)目名稱(chēng) | Politiknetzwerke und europ?ische Strukturfondsf?rderung | 副標(biāo)題 | Ein Vergleich zwisch | 編輯 | Hubert Heinelt (Professor, Lehrstuhlvertretung) | 視頻video | http://file.papertrans.cn/751/750645/750645.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Gesellschaftspolitik und Staatst?tigkeit | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die EU-Strukturfonds sind in verschiedener Hinsicht interessant. Dies gilt zun?chst für ihre zunehmende finanzielle Bedeutung. Die H?he der F?rder- mittel des EU-Budgets, die für die Strukturfonds verwendet worden sind, hat seit den 80er Jahren im Zuge des voranschreitenden europ?ischen Einigungs- prozesses st?ndig zugenommen: Die für die Strukturfonds eingesetzten Mittel sind von 64,6 Mrd. ECU für den Zeitraum von 1989 bis 1993 (in Preisen von 1989; vgl. Europ?ische Kommission 1995) auf 141,5 Mrd. ECU für die F?r- derperiode von 1994 bis 1999 angestiegen. Das bedeutet, da? die j?hrlichen F?rdermittel sich von 7,2 Mrd. ECU im Jahr 1987 und 14,5 Mrd. ECU im Jahr 1993 (= 17,8 % resp. 28,0 % des Gesamthaushaltes) auf 27,4 Mrd. ECU im Jahr 1999 erh?hen werden (vgl. Conrad 1995, 12 f. ). Ferner - aber damit zusammenh?ngend - sind die EU-Strukturfonds mehr und mehr für verschie- dene Politikfelder in den EU-Mitgliedstaaten wichtig geworden - besonders in den ?konomisch weniger entwickelten L?ndern. In Griechenland zum Beispiel entfiel im Jahr 1989 auf jeden Einwohner eine Strukturfondsf?rderung in H?he von 122 ECU (vgl. CEC 1990, 140), und jeder Langzeitarbeitslose wurde hier im Zeitraum | 出版日期 | Book 1996 | 關(guān)鍵詞 | EU-Budget; Einigung; Europ?ische Kommission; Europ?ische Strukturfonds; Europ?ische Union (EU); Handlungs | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01300-6 | isbn_softcover | 978-3-663-01301-3 | isbn_ebook | 978-3-663-01300-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 |
The information of publication is updating
|
|