書目名稱 | Politik und Ged?chtnis | 副標(biāo)題 | Zur Soziologie funkt | 編輯 | Julia K?lsch | 視頻video | http://file.papertrans.cn/751/750560/750560.mp4 | 概述 | Vergangenheitsbew?ltigung:.Tabu, Notwendigkeit oder l?stige Pflicht | 圖書封面 |  | 描述 | Das Thema ‘Umgang mit der (NS-) Vergangenheit‘ ist in diesen Tagen wieder einmal von trauriger Aktualit?t: Die Art und Weise, wie diese Gesellschaft, die Politik auf z. B. Rechtsextremismus reagiert oder nicht reagiert, ist auch ein Er- gebnis der seit 55 Jahren andauernden Vergangenheitsaneignung und der daraus entstandenen Sem antiken und funktional kultivierten Formen der Erinnerung an ‘Auschwitz‘. Die offensichtliche Hilflosigkeit angesichts solcher Themen mag auch damit zu tun haben, da? ‘Auschwitz‘ in eben diesen ‘Erinnerungsformen‘ mittlerweile eine Metapher geworden ist, ein abrufbares Bild wie jedes andere. Nachzuzeichnen, da? die aus der Vergangenheitsaneignung entstandenen Seman- tiken Auswirkungen auftagespolitische Themen haben, und nicht zuletzt aufunse- re eigene Lebensgeschichte, und keineswegs nur (noch) ein Thema nimmermüder Gedenkrhetoriker sind, ist u. a. Gegenstand dieses Buches. Es versteht sich des- halb auch als Aufforderung, nicht nur die theoretischen Argumente zu bewerten, sondern die Entwicklung und Funktion von Latenzen und Semantiken in der eige- nen erlebten Zeitgeschichte nachzuvollziehen. Denn vielleicht ist mittlerweile weniger unsere "schwierige" | 出版日期 | Book 2000 | 關(guān)鍵詞 | Arbeit; Erinnerungskultur; Ged?chtnis; Gesellschaft; Holocaust; Institution; Kultur; Nation; Nationalsoziali | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91617-4 | isbn_softcover | 978-3-531-13576-2 | isbn_ebook | 978-3-322-91617-4 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|