書目名稱 | Poetische Prosa | 副標(biāo)題 | Beitr?ge zur moderne | 編輯 | Cornelia Ortlieb | 視頻video | http://file.papertrans.cn/750/749629/749629.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Charles Baudelaire initiierte mit seinen Prosagedichten eine eigene Gattung Literatur, die zu einem Paradigma der Moderne wurde und sich in keinen überlieferten Literaturkanon fügen l?sst. Eine Gattung, die von h?chster stilistischer Variet?t ist: De Quinceys Variationen in Prosa geh?ren ihr an, die rhetorische Emphase Nietzsches, doch ebenso die enigmatische Bildlichkeit Mallarmés und Trakls. Die Prosa erhebt denselben Anspruch auf stilistische H?he wie vordem die Lyrik, dennoch schreibt die Gattungstheorie den strikten Gegensatz von ?Poesie? und ?Prosa? fort: das Prosagedicht als Mischform und Grenzfall der Theorie stellt also das System der Klassifikation poetischer Texte gleich mehrfach in Frage. Die kritische Lektüre und die Diskussion ihrer Verfahren nach Kategorien wie Rhythmus, Stil, Figur und Inszenierung zeigt die paradigmatischen Merkmale moderner Prosadichtung in der überwindung der Aporien der Gattungstheorie auf. | 出版日期 | Book 20011st edition | 關(guān)鍵詞 | Dichtung; Gedicht; Gedichte; Kanon; Literatur; Lyrik; Moderne; Poesie; Poetik; Prosa | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-02836-5 | isbn_softcover | 978-3-476-45278-8 | isbn_ebook | 978-3-476-02836-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 |
The information of publication is updating
|
|