書目名稱 | Poetik der Komplizenschaft | 副標(biāo)題 | Zum kommunikativen P | 編輯 | Janina Meissner | 視頻video | http://file.papertrans.cn/750/749624/749624.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Zwischen 1933 und 1945 dokumentierten zahlreiche Geflüchtete ihre Erfahrungen mit dem NS-Regime, um die (Welt)-?ffentlichkeit über dessen Verbrechen aufzukl?ren. Mittels rhetorischer und narrativer Verfahren und dem gattungsspezifischen Referenzversprechen implizieren diese Texte eine komplizit?re Rezeptionshaltung, die konstitutiv für ihre Poetik ist.?.Die vorliegende Studie bringt auf innovative Weise Ans?tze aus der Exilforschung, der internationalen Autobiographie- und Life Writing-Forschung sowie der literaturwissenschaftlichen Pragmatik zusammen. Dabei entwickelt sie das Konzept der ?Komplizenschaft‘ als eine rezeptions?sthetische Analysekategorie, die den komplexen und weitaus untersch?tzten Poetiken der testimonialen Exilautobiographik Rechnung tr?gt. In eingehenden Fallstudien werden Autobiographien von Stefan Zweig, Sebastian Haffner und Catherine Klein untersucht.??. | 出版日期 | Book 2024 | 關(guān)鍵詞 | Sebastian Haffner; Autobiographie; Catherine Klein; Exil; Life Writing; Stefan Zweig; Komplizenschaft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-68934-9 | isbn_softcover | 978-3-662-68933-2 | isbn_ebook | 978-3-662-68934-9 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |
The information of publication is updating
|
|