書目名稱 | Poetica de Aristoteles traducida de latin | 副標(biāo)題 | Ilustrada y comentad | 編輯 | Margarete Newels | 視頻video | http://file.papertrans.cn/750/749612/749612.mp4 | 叢書名稱 | Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen | 圖書封面 |  | 描述 | Gibt es eine spanische Renaissance so wie es eine italienische gegeben hat, und welche Rolle spielt der Aristotelismus in Spanien? Noch. E. R. Curtius besch?ftigte diese Frage sehr. Eine endgültige Antwort hat er darauf leider 1 nicht mehr geben k?nnen ? Die Zusammenstellung der europ?ischen Poetiken 2 von Saintsbury und Spingarn bewies offensichtlich die Unwirksamkeit des Aristotelismus in der spanischen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts, dem Goldenen Zeitalter. Weit mehr, die Antithese von Aristotelischer Theorie und literarischer Praxis schien nirgendwo gr??er zu sein als in dem vielfach so mi?verstandenen Lande. Die Wirksamkeit der Theorie auf die spanische Literatur wird bestritten. Spanische Literatur, zumal die Literatur der Edad de Oro, ist aus dem nationalen Erbe geboren, ist naturhafte Literatur, ist ? canto llano ?. Dennoch l??t Literatur und ihre Entwicklung sich nicht v?llig von der literarkritischen Atmosph?re ihrer Zeit trennen. Wer k?nnte schon die Richtigkeit und Bedeutung der Gedanken Menendez y Pelayos be- streiten, wenn dieser sagt: "Hinter jedem literarischen Ereignis steht eine ?sthetische Idee, mitunter eine Theorie oder eine vollst?ndige Doktrin, über d | 出版日期 | Book 1965 | 關(guān)鍵詞 | 17; Jahrhundert; Aristoteles; Atmosph?re; Bedeutung; Ereignis; Ernst Curtius; Italienisch; Kunsttheorie; Lit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02840-6 | isbn_softcover | 978-3-663-00927-6 | isbn_ebook | 978-3-663-02840-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1965 |
The information of publication is updating
|
|