書目名稱 | Ph?nomenologie des Wollens | 副標題 | Eine Psychologische | 編輯 | Alexander Pf?nder | 視頻video | http://file.papertrans.cn/748/747905/747905.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Das Wollen bildet nach einer seit Kant eingebürgerten Einteilung mit dem Denken und dem Fühlen zusammen die Gattungen des psychischen Ge- schehens überhaupt. Ohne zu leugnen, da? zur Unterscheidung dieser drei Arten des psychischen Geschehens eine sachliche Berechtigung besteht, mu? man derselben doch widersprechen, wenn sich damit die Annahme verknüpft, als ersch?pften diese drei Arten das Gebiet der Psychologie, als gebe es au?er ihnen kein psychisches Geschehen. Die Psychologie als Wissenschaft von den seelischen Vorg?ngen hat es au?er mit dem Denken, Fühlen und Wollen z. B. auch noch mit Wahrnehmungen und Vorstellungen zu tun. Freilich kann man den Begriff des Denkens so erweitern, da? man auch Wahrneh- mungen und Vorstellungen darunter befa?t. Aber auch dann ist diese Ein- teilung als Einteilung des Gebietes der Psychologie noch in mehrfacher Be- ziehung mangelhaft. Zun?chst ist die Scheidung keine reinliche. Denn es gibt, wie sich noch genauer zeigen wird, kein Wollen, in dem nicht ein Den- ken und Fühlen einen wesentlichen Bestandteil ausmachten. Ebenso spielt im Denken das Fühlen in der Form von logischen Gefühlen eine wesentliche Rolle; und ein Teil des Denkens wenigstens | 出版日期 | Book 1963Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Denken; Gefühl; Gefühle; Psychologie; Wahrnehmung | 版次 | 3 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86845-0 | isbn_softcover | 978-3-642-86846-7 | isbn_ebook | 978-3-642-86845-0 | copyright | Johann Ambrosius Barth, München 1963 |
The information of publication is updating
|
|