書目名稱 | Physikalische Grundlagen | 編輯 | Hans Moor | 視頻video | http://file.papertrans.cn/748/747558/747558.mp4 | 叢書名稱 | Bau und Energie | 圖書封面 |  | 描述 | 1.1 Entwicklung der Baukunst 1.1.1 Vorwissenschaftliche Baukunst 1 Seit Urzeiten versucht der Mensch, sich vor den Natur- gewalten und vor der Witterung zu schützen. Von der primitiven Grabst?tte bis zum vollklimatisierten Wol- kenkratzer steht dieses Schutzbedürfnis im Mittel- punkt der baulichen T?tigkeit. Elementare Baukunst R?mische Baukunst Unsere Vorfahren bauten vorwiegend gefühlsm?ssig Bei diesem r?mischen Aqu?dukt, der 2000 Jahre über- und empirisch. Trotz dieser intuitiven Art des Bauens dauerte, ergaben sich keine Entsorgungsprobleme. erreichten sie ein erstaunlich hohes Mass an techni- Oft dienten die überreste solcher Bauten nach ihrem scher Fertigkeit. Dies war allerdings nur m?glich, weil Zerfall als willkommenes Rohmaterial für neue Bau- sich über l?ngere Zeitr?ume hinweg Baumaterialien werke. W?hrend dieser vorwissenschaftlichen Zeit und Bauweise nur wenig ?nderten. Als Folge davon der Baukunst wurden die gesammelten Erfahrungen entwickelten sich ausgepr?gte Stil richtungen. von Generation zu Generation überliefert. Zahlreiche, zum Teil gut erhaltene Bauwerke legen noch heute Zeugnis ab vom hohen Stand der Bau- kunst vergangener Epochen. 1.1.2 Das Eingreifen der Wi | 出版日期 | TextbookLatest edition | 關(guān)鍵詞 | Elektrizit?t; Feuchte; Mechanik; Physik; Schall; W?rme | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07799-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1993 |
The information of publication is updating
|
|