書目名稱 | Physik für Ingenieure | 編輯 | Paul Dobrinski,Gunter Krakau,Anselm Vogel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/748/747425/747425.mp4 | 概述 | Der Klassiker: anwendungsorientiert und mit vielen Aufgaben von der Mechanik bis zur Nanophysik | 圖書封面 |  | 描述 | Als wir 1970 die erste Auflage dieses Physikbuches vorlegten, geschah es in der überz- gung, dass die Physik als Grundlagenfach für den Ingenieur in der Ausbildung und in der Praxis st?ndig an Bedeutung gewinnt. Das gilt sicher heute mehr denn je. Besonders die immer wichtiger werdende sog. ?Hochtechnologie“ basiert unmittelbar auf gründlicher Beherrschung der Physik. Die Physik hat für das technische Studium im Wesentlichen zwei Aufgaben zu erfüllen: Einerseits sollen Kenntnisse über physikalische Gesetzm??igkeiten vermittelt werden, die für das Verst?ndnis und die Beherrschung technischer Probleme notwendig sind; in dieser Beziehung ist die Physik Hilfswissenschaft der Technik. Andererseits ist ein wesentlicher Teil des modernen technischen Denkens ?physikalisches Denken“. Um die erste dieser Aufgaben zu erfüllen, würde es fast genügen, m?glichst viele T- best?nde s?uberlich geordnet und nummeriert mitzuteilen. Die zweite Aufgabe würde jedoch damit sicher nicht erfüllt. Wir halten sie aber für die weitaus wichtigere und haben uns daher bemüht, die Prinzipien und Methoden des physikalischen Denkens immer h- auszustellen: Eindeutige Definitionen der Begriffe; Gr??en und Einheiten; | 出版日期 | Textbook 200711th edition | 關(guān)鍵詞 | Atomphysik; Elektrizit?t; Festk?rperphysik; L?sungen; Magnetismus; Mechanik; Optik; Physik für Ingenieure; R | 版次 | 11 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8351-9076-4 | isbn_ebook | 978-3-8351-9076-4 | copyright | Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|