書(shū)目名稱(chēng) | Physik | 副標(biāo)題 | Teil I: Klassische P | 編輯 | Reinhart Weber | 視頻video | http://file.papertrans.cn/748/747351/747351.mp4 | 概述 | Theorie und Experiment in integrierter Darstellung.Includes supplementary material: | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | In der Frühzeit der Erdgeschichte waren die Menschen mit der Natur eng verbunden Als J?ger und Sammler lebten sie von deren Früchten, waren dabei natürlich auch ihren Unbilden ausgesetzt. Es ist daher gut nachvollziehbar, dass den Naturkr?ften Gottheiten zugeordnet wurden. In der ?gyptischen Mythologie stand die Sonne in ihrem Mittelpunkt. Der Sonnengott Rê überquerte bei Tag in seiner Sonnenbarke und bei Nacht in seiner Mondbarke den Himmel, für uns heute ein besonders poetisches Bild. Nur langsam wurden solche Vorstellungen ab- l?st durch Fragen nach der Struktur der Welt. Die Babylonier gewannen erste Erkenntnisse über ihren Aufbau aus der Beobachtung der Bewegung der Gestirne. So konnten sie die Dauer eines Jahres und Monats bestimmen. Langj?hrige Beobachtungen versetzten sie in die Lage, Mondfinsternisse vorherzusagen. Im Fortgang der Geschichte gewann die Naturphilosophie, vor allem die Lehren von Aristoteles (350 v. Chr. ), gro?en Einfluss. über viele Jahrhunderte hinweg dominierte sie die Naturlehre. Bei der Ausarbeitung seiner Lehren stützte sich Aris- teles zwar auch auf empirische Zusammenh?nge, aber im Vordergrund stand ein abstraktes Gedankengeb?ude, das nach der Grund | 出版日期 | Textbook 2007 | 關(guān)鍵詞 | Dynamik; Experiment; Kinematik; K?rper; Mechanik; Wellen; W?rmelehre | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8351-9201-0 | isbn_ebook | 978-3-8351-9201-0 | copyright | Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|