書目名稱 | Philosophie als Erfahrungswissenschaft | 副標(biāo)題 | Aufs?tze zur philoso | 編輯 | Hermann Wein | 視頻video | http://file.papertrans.cn/747/746055/746055.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | die Behandlungsweise kann jedoch sehr verschieden sein. Diese letztere charakterisiert nicht nur eine bestimmte Auffassung von Philosophie, sondern ebenso den Philosophen, der sie anwendet. In dem Sinne ist jede Er?rterung eines philosophischen Gedankens zugleich eine bio- graphische Notiz. Der erfahrungswissenschaftliche Charakter der in diesem Band ge- sammelten philosophische Gedankeng?nge entstammt zu einem er- heblichen Teil der Kenntnisnahme der (ursprünglich amerikanischen) Kulturanthropologie. Ihr Sch?pfen aus den Initiativen der alther- k?mmlichen Ethnologie wie auch aus der vergleichenden V?lkerkunde hat, zusammen mit dem fruchtbaren ?:field-work?, auf einer anthropo- logischen Basis neue und neuartige Erfahrungen über den Menschen hervorgehoben. Dadurch ist mehr als ein blo?es Kooperieren von Philosophie und Wissenschaft gewachsen: hier hat sich der Charakter des Philosophischen selbst gewandelt. Diese Kooperation, ja vielmehr tiefgreifende Verschr?nkung ist ein Merkmal moderner Philosophie. Besonders im Denken von Hermann Wein ist dieses Charakteristikum zu einem fruchtbaren philosophischen Ausgangspunkt geworden. Das w?re sowohl für seine philosophisch-anthropologische | 出版日期 | Book 1965 | 關(guān)鍵詞 | Anthropologie; Friedrich Nietzsche; Philosophie; Philosophische Anthropologie; Sigmund Freud; Sprache; Spr | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-94-015-0815-5 | isbn_softcover | 978-94-015-0288-7 | isbn_ebook | 978-94-015-0815-5 | copyright | Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands 1965 |
The information of publication is updating
|
|