書(shū)目名稱(chēng) | Pfade und Berge | 副標(biāo)題 | Entwurf einer allgem | 編輯 | Klaus-Christian Zehbe | 視頻video | http://file.papertrans.cn/746/745370/745370.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Transformatorische Bildungstheorien beschreiben ?Bildung? zumeist als Wandlung von Selbst-, Welt- und Fremdverh?ltnissen. Empirisch werden solche Wandlungsprozesse h?ufig rückblickend über einschneidende biographische Ereignisse rekonstruiert. Doch wie kann man allt?gliche Wandlungen und Prozesse des ?sich bildens? in ihren Entstehungskontexten beschreiben? Die stark kodifizierte, japanische Theaterform des Kyōgen bietet einen lebensweltlichen Rahmen, in dem allt?gliche Prozesse des ?sich bildens? beobachtbar werden. Auf der Grundlage von bildungstheoretischen überlegungen und ethnographisch teilnehmender Beobachtung wird mittels der Q-Methodology ein eigenst?ndiger, theoretischer und methodischer Ansatz entwickelt, der erlaubt, allt?gliche Bildungsprozesse in einem gegebenen Feld ?vorausblickend? zu rekonstruieren. Die Studie er?ffnet damit einen neuen Zugang sowie ein neues Forschungsfeld für die qualitative empirische Bildungsforschung.. | 出版日期 | Book 2021 | 關(guān)鍵詞 | Bildungsphilosophie; Empirische Bildungsforschung; Q-Methodology; Transformatorische Bildungstheorie; Al | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-63861-3 | isbn_softcover | 978-3-662-63860-6 | isbn_ebook | 978-3-662-63861-3Series ISSN 2662-5040 Series E-ISSN 2662-5059 | issn_series | 2662-5040 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |
The information of publication is updating
|
|