書(shū)目名稱(chēng) | Pers?nlichkeit und Politik | 編輯 | Jürgen Hartmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/746/745107/745107.mp4 | 概述 | Macht die Pers?nlichkeit in der Politik einen Unterschied? | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die Politikwissenschaft hat eine Blindstelle. Sie klammert die Pers?nlichkeit aus. Nicht, dass sie die Art und Weise ignorierte, wie politische ?mter und Rollen von verschiedenen Personen wahrgenommen werden. Dies ist, wie die Besch?ftigung mit dem Führungsstil der Regierenden zeigt, durchaus der Fall. Aber typischerweise ist der Ansatzpunkt hier das Verhalten in einer politischen Schlüsselrolle, etwa die Adenauersche, Kohlsche oder Schr?dersche Variante der Kanzlerdemokratie oder die pr?sidiale Führerschaft eines K- nedy oder Clinton. Die moderne Geschichtswissenschaft teilt mit der Politikwissenschaft die Margina- sierung der Pers?nlichkeit. Dabei hat die Historiografie eine gro?e Tradition in der Biog- fie, d.h. in der Beschreibung von Personen im Kontext ihrer Epoche. Doch in dem Ma?e, wie sich die Geschichtswissenschaft zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte gewandelt hat, ist auch dort das Unbehagen an der Bewertung der Pers?nlichkeit gewachsen. So bleibt noch die Psychologie, die nun einmal die Pers?nlichkeit in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung stellt. Ein kleiner Seitenzweig der Psychologie untersucht das politische Denken und Handeln von Personen. Die Geschichtswissenschaf | 出版日期 | Textbook 2007 | 關(guān)鍵詞 | Biographie; Brandt, Willy; Deutschland; Führungspers?nlichkeit; Kanzler; Politik; Politiker; Politikwissens | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90718-5 | isbn_softcover | 978-3-531-15681-1 | isbn_ebook | 978-3-531-90718-5 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|