書(shū)目名稱(chēng) | Perspektiven der politischen Meinungsforschung |
副標(biāo)題 | Demoskopische Ergebn |
編輯 | Anne Jessen |
視頻video | http://file.papertrans.cn/746/745013/745013.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Wen würden Sie w?hlen, wenn am n?chsten Sonntag Bundestagswahl w?re? ? Angesichts der sinkenden Bindungsstruktur zwischen Parteien und W?hlern besch?ftigt sich Anne Jessen mit der Zukunft dieser so genannten ?Sonntagsfrage‘. Betrachtet werden die an der ?Produktion‘ der demoskopischen Ergebnisse beteiligten Bereiche: Theorie, Praxis und ?ffentlichkeit. Ist die Theorie, auf der die Sonntagsfrage basiert, noch zeitgem??? Entsprechen die praktizierten Methoden den wissenschaftlichen Standards? Wie werden die Ergebnisse ver?ffentlicht? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen modelliert die Autorin einen eigener Ansatz: das heuristische W?hlen. Anhand der Frage, welcher W?hler wann welche Heuristik zur Wahlentscheidung nutzt, soll das volatiler gewordene Entscheidungsmoment des W?hlers eingefangen werden. Unter Berücksichtigung der überraschenden Ergebnisse l?sst sich eine Qualit?tsverbesserung der politischen Meinungsforschung ableiten. |
出版日期 | Book 2014 |
關(guān)鍵詞 | Demoskopie; Empirische Sozialforschung; Meinungsforschung; Umfrageforschung; Wahlforschung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-06179-1 |
isbn_softcover | 978-3-658-06178-4 |
isbn_ebook | 978-3-658-06179-1 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |