書目名稱 | Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie |
編輯 | Andreas Motel-Klingebiel,Udo Kelle |
視頻video | http://file.papertrans.cn/746/745010/745010.mp4 |
叢書名稱 | Alter(n) und Gesellschaft |
圖書封面 |  |
描述 | Eine alternde Gesellschaft wird die Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens grundlegend ?ndern und stellt die Alterssozialpolitik und die empirische Sozialforschung vor neue Herausforderungen. Bereits die in den vergangenen Jahrzehnten stattgefundene Ausbildung einer eigenst?ndigen Lebensphase des h?heren Lebensalters hat entscheidende Impulse für die Alterspolitik und -forschung gegeben. Alter hat hohe Konjunktur und gilt als Zukunftsthema schlechthin. Mit dieser wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung des h?heren Lebensalters geht eine Flut von empirischen Forschungsarbeiten einher. Davon ist natürlich auch und gerade die Alter(n)ssoziologie betroffen. Doch die Forschungsmethoden der allgemeinen empirischen Sozialforschung lassen sich nur bedingt und unter Berücksichtigung der Spezifika des Gegenstandes auf die empirische Alter(n)sforschung übertragen. Der Band versucht daher Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie aufzuzeigen. Dabei werden quantitative und qualitative Ans?tze gleicherma?en berücksichtigt und deren Integrationsm?glichkeiten für das Feld der Soziologie des Alter(n)s ausgelotet. |
出版日期 | Book 2002 |
關鍵詞 | Alter; Ausbildung; Gesellschaft; Integration; Methoden; Sozialforschung; Sozialpolitik; Soziologie; Zukunft; |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11027-9 |
isbn_softcover | 978-3-8100-3489-2 |
isbn_ebook | 978-3-663-11027-9Series ISSN 2569-2313 Series E-ISSN 2569-2321 |
issn_series | 2569-2313 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |