書(shū)目名稱(chēng) | Pentaerithrityltetranitrat | 副標(biāo)題 | Pharmakologische und | 編輯 | E. Mutschler,K. Schr?r | 視頻video | http://file.papertrans.cn/744/743410/743410.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die Bedeutung von NO-Donatoren in der Therapie der Koronaren Herzkrank- heit ist seit Generationen etabliert. Die NO-Liberation als endogene Defizite substituierendes Wirkprinzip hat durch die Verleihung des Nobelpreises an NO-Forschungsgruppen ihren pharmakologischen Stellenwert erneut einer breiten ?ffentlichkeit bewu?t gemacht. Das zu der Klasse der Nitrovasodilatatoren geh?rende Pentaerithrityltetrani- trat (PETN)" weist gegenüber anderen Vertretern dieser Substanzklasse eine Reihe von physiologischen, pharmakologischen und klinischen Unterschieden auf. Der rasche Wirkungseintritt und die Langzeitwirkung kann durch die Pharmakokinetik der Hauptmetaboliten von PETN erkl?rt werden. Die in kli- nisch relevanten Modellen mehrfach gezeigte fehlende Toleranzentwicklung ist zwar in ihren Mechanismen nicht vollst?ndig verstanden, aber von erheblicher Bedeutung für den therapierenden Arzt. Von klinischer Relevanz ist auch die im Gegensatz zu anderen Nitraten deutlich geringere Inzidenz von Kopf- schmerzen. Der endothelprotektive, antiatherosklerotische Effekt k?nnte dieser Substanz neue Anwendungsfelder er?ffnen bzw. positive Ergebnisse aus out- come-Studien erwarten lassen. 1998 trafen | 出版日期 | Book 1999Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Chemosynthese; Ferritin; H?moxygenose; Kreislauf; Myokardisch?mie; Pilotstudie PETN; Toleranzph?nomene | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-87801-5 | isbn_softcover | 978-3-7985-1197-2 | isbn_ebook | 978-3-642-87801-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 |
The information of publication is updating
|
|