書(shū)目名稱(chēng) | Parteienwandel in Frankreich | 副標(biāo)題 | Pr?sidentschaftswahl | 編輯 | Christine Pütz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/742/741443/741443.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Frankreich - Studien | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Das Buch widerlegt die in der Frankreichforschung weit verbreitete Auffassung, dass die in Frankreich traditionell schwachen Parteien in der "pr?sidentialisierten" V. Republik weiter an Bedeutung verloren h?tten. Die empirische Analyse basiert auf einem komplexen Institutionenverst?ndnis und zeigt, wie sich die franz?sischen Parteien - entsprechend ihrer jeweiligen Traditionen - an die institutionellen Rahmenbedingungen der V. Republik angepasst, diese aber auch beeinflusst haben. So entwickelte sich die direkte Pr?sidentschaftswahl nicht zu einer überparteilichen Personenwahl, sondern zu einer Parteienwahl, die durch parteiabh?ngige Kandidaturen gepr?gt ist. Die franz?sischen Parteien haben damit nicht nur zur Stabilisierung und Legitimierung der politischen Institutionen der V. Republik beigetragen, sondern auch eine Schlüsselstellung im politischen System erlangt. | 出版日期 | Book 2004 | 關(guān)鍵詞 | Frankreich; Neo-Institutionalismus; Partei; Parteien; Politikwissenschaft; Regierungssystem; V; Republik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81017-5 | isbn_softcover | 978-3-8100-4163-0 | isbn_ebook | 978-3-322-81017-5 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|