書目名稱 | Paradoxien und Widersprüche der Führungskr?fterekrutierung |
副標(biāo)題 | Personalauswahl und |
編輯 | Ulrike Schlamelcher |
視頻video | http://file.papertrans.cn/741/740895/740895.mp4 |
概述 | Personalauswahl und Geschlecht |
圖書封面 |  |
描述 | Frauen sind bis heute – trotz einer gesellschaftlich anerkannten Gleichstellungsnorm – in Führungspositionen unterrepr?sentiert. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Bedeutung der Kategorie Geschlecht in Verfahren der Personalauswahl, wie etwa Assessment Centern, zukommt..Ulrike Schlamelcher geht dieser Frage empirisch am Beispiel von Führungskr?fterekrutierung und Personalentwicklung in einem Versicherungsunternehmen nach. Sie beleuchtet damit eine Schnittstelle von Geschlechter-, Organisations- und Industriesoziologie. Die Analyse zeigt, wann, wo und mit welchen Folgen Geschlecht als sozial folgenreiche Kategorie in Organisationen hergestellt und reproduziert wird. Es wird dabei deutlich, welche Prozesse und Verfahren eine Relevantsetzung von Geschlecht f?rdern bzw. erschweren.. |
出版日期 | Book 2011 |
關(guān)鍵詞 | Gender; Geschlechterforschung; Gleichstellungspolitik; Organisationsforschung; Personalentwicklung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92731-2 |
isbn_softcover | 978-3-531-17856-1 |
isbn_ebook | 978-3-531-92731-2 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |