書目名稱 | Paradoxien des Journalismus | 副標題 | Theorie - Empirie - | 編輯 | Bernhard P?rksen,Wiebke Loosen,Armin Scholl | 視頻video | http://file.papertrans.cn/741/740892/740892.mp4 | 概述 | über die Widersprüche des modernen Journalismus | 圖書封面 |  | 描述 | Journalismus soll mündige Bürger informieren und doch sein Publikum unterhalten, soll schonungslos recherchieren und gleichzeitig Profite erwirtschaften. Journalismus soll die Auflage und die Einschaltquote steigern – und trotz vielf?ltiger Abh?ngigkeiten und Zw?nge stets unabh?ngig sein, den Idealen der Aufkl?rung und dem Ethos der Wahrheit verpflichtet. Journalismus lebt von der Distanz – und von der N?he, von der Zuspitzung und von der Einordnung, von der Schnelligkeit und der Genauigkeit, von der Kreativit?t und der Routine..Es sind die Paradoxien, die unvermeidlichen Konflikte und die heimlichen Schizophrenien der Profession, die von führenden Fachleuten aus dem In- und Ausland beschrieben werden. Entstanden ist eine theoretisch herausfordernde, empirisch fundierte und die Praxis reflektierende Analyse jener Widersprüche, die bestimmen, was Journalismus und Journalistik leisten sollen – und was sie tats?chlich leisten k?nnen. | 出版日期 | Book 2008 | 關鍵詞 | Beobachtung; Fremdbeobachtung; Journalismus; Journalisten; Journalistik; Literatur; Objektivit?t; Selbstbeo | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91816-7 | isbn_ebook | 978-3-531-91816-7 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |
The information of publication is updating
|
|