書目名稱 | Palliative Critical Care |
副標(biāo)題 | Palliative Pflegema? |
編輯 | Sabine Ruppert,Patrik Heindl |
視頻video | http://file.papertrans.cn/741/740627/740627.mp4 |
概述 | Zusammenführung von Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege.Konkrete pflegerische Handlungen zur Symptomlinderung im Intensivbereich.Praktische Umsetzung zur professionellen Begleitung von S |
圖書封面 |  |
描述 | .Etwa 5 bis 30 Prozent der Patienten auf der Intensivstation versterben?unter palliativen Ma?nahmen. Das zeigt die Notwendigkeit der Integration von Palliative Care im intensivmedizinischen Bereich auf. Das Buch führt erstmalig die Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege praxisorientiert zusammen und etabliert das neue Verst?ndnis von Palliative Critical Care (PCC). Allgemeine Kapitel besch?ftigen sich mit?dem Sterben an sich und dem heutigen Stand von Critical Care und Palliative Care.?Des Weiteren werden wichtigen Themen zur ethischen Entscheidungsfindung und die Kongruenz bzw. Divergenz von Critical Care und Palliative Care diskutiert. Konkrete pflegerische Handlungen zur Linderung von h?ufigen Symptomen werden ebenso vorgestellt wie der psychosoziale Umgang?mit Angeh?rigen sowie Sterbebegleitung unter den eingeschr?nkten Rahmenbedingungen auf der Intensivstation. Das Buch richtet sich in erster Linie an?Pflegefachkr?fte aus dem Intensiv- und Palliativbereich und?m?chte für diese Zielgruppen einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Problemlagen von Patienten am Lebensende auf Intensivstationen leisten... |
出版日期 | Book 2019 |
關(guān)鍵詞 | End of Life Decision; EOLD; Symptomlinderung; Sterben auf der Intensivstation; Psychosoziale Begleitung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-58115-5 |
isbn_softcover | 978-3-662-58114-8 |
isbn_ebook | 978-3-662-58115-5 |
copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 |