書目名稱 | Orientierung unter Bedingungen gesellschaftlicher Transformation |
副標(biāo)題 | Eine biographieanaly |
編輯 | Kim Deutsch |
視頻video | http://file.papertrans.cn/705/704575/704575.mp4 |
叢書名稱 | Lernweltforschung |
圖書封面 |  |
描述 | Gerade die Zunahme von Kontingenzen und damit einhergehend die Zunahme reflexiver Entscheidungssituationen gilt als strukturelles Merkmal gegenw?rtiger gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Für die Orientierungsleistung des in der Gesellschaft lebenden Subjekts bedeutet das, dass sich diese, gleich der Zunahme an Kontingenzen und den damit einhergehenden Entscheidungssituationen, vervielfacht, das Subjekt also vermehrt mit Situationen konfrontiert wird, die Orientierung bedürfen. Den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildete daher die Frage nach Prozessen subjektiver Orientierung in einer durch Komplexit?tssteigerung gepr?gten Lebenswelt. Das Forschungsinteresse besch?ftigte sich mit zwei Schwerpunkten: Zum einen mit Prozessen gesellschaftlicher Transformation, die das Subjekt vermehrt in Orientierungssituationen bringen und zum anderen mit Prozessen subjektiver Orientierung. Anhand einer biographieanalytischen Untersuchung und des zum Einsatz gekommenen Instrumentariums zurRekonstruktion subjektiver Orientierungsstrategien konnten die individuellen Erfahrungen und Erlebnisschichtungen nutzbar gemacht werden, um die subjektiven Orientierungsstrategien der befragten Person |
出版日期 | Book 2022 |
關(guān)鍵詞 | Orientierung; qualitative Forschung; Individualisierung; Biographieforschung; gesellschaftliche Transfor |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-37045-9 |
isbn_softcover | 978-3-658-37044-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-37045-9Series ISSN 2512-1081 Series E-ISSN 2512-109X |
issn_series | 2512-1081 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |