書(shū)目名稱(chēng) | Organtransplantation und Internationales Privatrecht |
編輯 | Markus Nagel |
視頻video | http://file.papertrans.cn/705/704554/704554.mp4 |
概述 | Gesamtdarstellung der internationalprivatrechtlichen Fragen zur Organtransplantation unter Berücksichtigung des neuen Kollisionsrechts für au?ervertragliche Schuldverh?ltnisse (Rom II-Verordnung der E |
叢書(shū)名稱(chēng) | MedR Schriftenreihe Medizinrecht |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Das Buch behandelt das Recht der Organtransplantation in F?llen mit Auslandsberührungen. Dort sind regelm??ig zuerst die Regelungen des Internationalen Privatrechts nach dem für den konkreten Sachverhalt ma?geblichen nationalen Recht zu befragen, bevor die vom danach anwendbaren nationalen Recht vorgegebenen Regelungen zur Organtransplantation angewendet werden dürfen. Die Abhandlung betrachtet dabei erstmals umfassend das deutsche Internationale Privatrecht der Organtransplantation unter Berücksichtigung der neuen Regelungen der Verordnung des Europ?ischen Parlamentes und des Rates über das auf au?ervertragliche Schuldverh?ltnisse anzuwendende Recht ("Rom II"). Die Arbeit gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile. Im ersten Teil wird die Organentnahme vom verstorbenen und vom lebenden Spender behandelt. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, nach welchem Recht sich die Zul?ssigkeit der Organentnahme bestimmt und welches Recht auf Vertr?ge zwischen Arzt bzw. Klinik und Lebendspender anzuwenden ist. Der zweite Teil befasst sich mit den rechtlichen Beziehungen im Stadium der Organvermittlung. Dabei wird zwischen vermittlungspflichtigen und nicht vermittlungspflichtigen Organen u |
出版日期 | Book 2009 |
關(guān)鍵詞 | IPR; Internationales Privatrecht; Organspende; Organtransplantation; Privatrecht; Rom II; Vertr?ge; vertrag |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-540-92253-7 |
isbn_softcover | 978-3-540-92252-0 |
isbn_ebook | 978-3-540-92253-7Series ISSN 1431-1151 |
issn_series | 1431-1151 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2009 |