書(shū)目名稱 | Organisationale Planungstheorie | 副標(biāo)題 | Die Erkenntnis ihrer | 編輯 | Bettina Warzecha | 視頻video | http://file.papertrans.cn/705/704086/704086.mp4 | 叢書(shū)名稱 | Wirtschaftswissenschaften | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Organisationale Planungstheorie stellt sich auf den ersten Blick als eine Fülle unterschiedlicher Entwürfe dar. So genannte klassische, positivistische, funktionalistische und controllingorientierte Entwürfe auf der einen Seite stehen idealistischen, konstruktivistischen, interpretativen und systemischen Konzeptionen auf der anderen Seite gegenüber. Hinsichtlich ihrer ontologischen und epistemologischen Grundannahmen scheinen die unterschiedlichen Theorien miteinander unvereinbar zu sein, doch zeigt die n?here Betrachtung, dass jede Art von Theorie in der ihr eigenen Terminologie eine immer gleiche Paradoxie beschreibt...Ausgehend von der Beschreibung der wesentlichen Argumentationsstr?nge heutiger Planungstheorien untersucht Bettina Warzecha die in den jeweiligen Theorien verwendeten erkenntnistheoretischen Grundannahmen und stellt ihnen ihr jeweiliges Gegenprinzip gegenüber. Sie zeigt, dass mit Hilfe des erkenntnistheoretischen Instrumentes der Paradoxie Planungstheorien analysiert, ihre Grenzen und Entwicklungsm?glichkeiten verdeutlicht werden k?nnen und sich damit neue Wege zur L?sung planungstheoretischer und planungspraktischer Fragen er?ffnen... | 出版日期 | Book 2004 | 關(guān)鍵詞 | Controlling; Entwicklung; Organisation; Paradoxie; Planung; Rationalit?t; Systemtheorie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81160-8 | isbn_softcover | 978-3-8244-0780-4 | isbn_ebook | 978-3-322-81160-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|